Jan Hoyer

Der gebürtige Bremer studierte in Aberdeen Kunstgeschichte, Geschichte und Philosophie. Nach dem Masters Abschluss, arbeitete er für Galeristen und das Auktionshaus Christies in Glasgow. Die Promotion an der Universität von Edinburgh brach Jan Hoyer ab, um seinen lang gehegten Traum zu verwirklichen: eine Ausbildung zum Inneneinrichter bei dem bekannten Innenarchitekten Jimmy Thomson in Edinburgh. In dessen alt eingesessener Firma A.F. Drysdale erlernte er die Kunst der englischen Inneneinrichtung.

Jimmy Thomson vertrat den klassischen, englischen Inneneinrichtungsstil John Fowlers, einer der Gründer von Colefax & Fowler, und seines Nachfolgers Roger Banks-Pye mit seiner elegant-opulenten Kombination von Materialien, Mustern und Farben. In den eigenen Werkstätten von A.F. Drysdale wurden handgenähte Vorhänge mit Schabracken, Wandbespannungen, Polsterarbeiten und Dekorationen gefertigt. Zu den Kunden gehörte der schottische Hochadel und die großen Häuser Edinburghs.

Nach seiner umfassenden Ausbildung arbeitete Jan Hoyer in London unter anderen für Colefax & Fowler und als Project Manager für den Interior Designer Jonathan Reed. Hier betreute er die extensiven Einrichtungs- und Umbauprojekte von David Bowie, Paul Smith und Giancarlo Giammetti. Nach 15 Jahren in Großbritannien kehrte er 2002 nach Deutschland zurück, wo er zusammen mit seinem Lebensgefährten Tom Hoyer-Kast die Parfümerie Sündhaft in München gründete. Nach 10 Jahren entschieden die beiden sich wieder zu ihrer großen Passion, der Inneneinrichtung, zurück zu kehren. Im September 2013 gründeten sie gemeinsam Hoyer & Kast Interiors.